vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag

Präzise wie ein Weltmeister: wir sind offizieller Partner der MotoGP™ am Sachsenring

Jubelnd hält Zweitplatzierter der MOTOGP Marc Marquez auf dem Siegerpodium seinen Pokal in die Höhe

Auch in diesem Jahr ist Metallbau MALTITZ® Teil des Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring.

Es erfüllt uns mit besonderem Stolz, einen so bedeutenden Beitrag zu einem der wichtigsten Motorsport-Events Deutschlands leisten zu dürfen – nicht nur als offizieller Partner für die Pokalgestaltung, sondern auch als Sponsor des CFMOTO Aspar Teams.

Maltitz® Tribüne auf Start/Ziel-Geraden Sachsenring
Maltitz® Tribüne auf Start/Ziel-Geraden Sachsenring

Race-Pictures by © RLekl

Jetzt den offiziellen Radiospot des ADAC hören.

Mit Leidenschaft, Präzision und Hingabe – Die Entstehung der MotoGP-Pokale

Was hier entsteht, ist mehr als nur ein Pokal – es ist ein Symbol des Triumphs, der Geschwindigkeit und der außergewöhnlichen Leistung.

Jahr für Jahr fertigen wir bei Metallbau MALTITZ® mit Herzblut und tief verwurzelter Leidenschaft für den Motorsport die einzigartigen Siegerpokale für den Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring.
Vom ersten Entwurf über den präzise gearbeiteten Prototyp bis hin zur finalen, limitierten Pokalserie wird jedes Exemplar mit höchstem Anspruch an Qualität und Ästhetik umgesetzt. Jede Kurve, jeder Schliff, jedes noch so feine Detail entsteht in sorgfältiger Handarbeit – mit technischem Know-how, handwerklicher Exzellenz und einem untrüglichen Gespür für Form und Wirkung.

Jedes Jahr ein Unikat

Kein Pokal gleicht einem anderen. Dabei ist aber nicht nur jeder für sich ein Einzelstück.
Jedes Jahr stehen unsere Kontrukeure erneut vor der spannenden Herausforderung, welche Besonderheiten diesmal eingebaut werden. Welche Formen, Gravuren und Details sich von all den Pokalen in den Jahren zuvor abheben. Ein was verbindet sie jedoch alle: Der Sachsenring in seiner unverkennbaren Form.

In einem Moment werden die Edelstahl-Sachsenringe geschweißt und der Aluminium-Sockel geschliffen und beschichtet. Im nächsten erfolgt das Fräsen des Sachsen-Wappens und die individuelle Lasergravur der Schilder. Die Montage aller Komponenten durch Schrauben und Kleben vollendet die Pokale zu einem beeindruckenden Ergebnis.

Der Ruf des rings

Tradition, Kurven, Steigungen und Gefälle im schnellen Wechsel – Daran denken wir, wenn es wieder heißt: der Sachsenring ruft. Dabei fließt die Rennsportbegeisterung nicht nur in den Adern der Menschen, die hier leben. Über 200.000 Besucher pilgern jedes Jahr zu diesem Mega-Event. Und wir sind stolz, ein Teil davon zu sein.

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag